Malte Blank hat seine Vision realisiert: Seine Marke BLNKS steht für maßgefertigte Sneaker mit höchstem Tragekomfort, nachhaltig und individuell nach Wunsch gefertigt. Mittlerweile gibt es sie in einer Laden-WG in der Bremer Bischofsnadel und ab Mai auch online im Shop.
BLNKS: Malte Blank und seineVision vom perfekten Sneaker
Sehr zufrieden bietet Malte erst mal einen Kaffee an. Er hat gerade gelernt, wie die Siebträgermaschine Milch aufschäumt und arbeitet nun am perfekten Cappuccino. Also nebenbei. Denn eigentlich geht es ihm ja um Sneaker. Und zwar um die perfekten, wie er sagt. Das Thema Sneaker habe ihn eigentlich immer schon beschäftigt, er und seine Freunde trugen schon früher nichts anderes als „die ganze Palette. Mit all ihren Mankos: komplett aus Synthetik, keine richtige Ausballung und vor allem: jeder trug sie. Individualität gleich null.“
Während seines Studiums der Wirtschaftspsychologie nutze Malte eine statistische Aufgabenstellung für sein persönliches Thema und fand heraus, dass sich seit seinen ersten Beobachtungen nichts geändert hatte. Es gab wenig verschiedene Sneaker und kaum hochwertige Modelle, die auch modisch ansprechend waren. Malte beschäftigte sich danach mit allen möglichen Arten von Schuhen und sprach mit Orthopäden und Schuhmachern. Langsam kristallisierte sich seine Idee immer stärker heraus: Seine Vision vom perfekten Sneaker mit dem Aufbau eines maßkonfektionierten Schuhs und einem Look, der Individualität widerspiegelt.
Sneaker aus der Manufaktur
Der damals 23-Jährige traf sich 2015 mit dem Schuhmacher Kai Gundlach und dies führte zum sichtbaren Start für seine Marke BLNKS: Ein Prototyp für den ersten BLNKS-Sneaker entstand. Danach wurde es schwieriger für den Jungunternehmer – ob es darum ging, Zulieferer für Einzelteile zu finden oder Firmen, die den ganzen Schuh fertigen können. Denn es handelte sich nicht um 1000 sondern 100 Paar Schuhe, – für die Hersteller war BLNKS einfach ein paar Nummern zu klein. Schließlich fand Malte doch eine Manufaktur, die zwei Grundmodelle genau in der gesuchten Perfektion nach Wunsch des Kunden individuell gefertigt werden konnten.
„Mit steigender Nachfrage, stieß unsere Manufaktur aber schnell an die Grenze ihrer Kapazität“, erzählt Malte. Auch eine größere Auswahl an Modellen konnte nicht so einfach realisiert werden. Und so fing die Suche von vorn an. Italien, Spanien, Deutschland, Polen, Malte suchte ganz Europa ab. Fündig wurde er schließlich in Italien. Fünf neue Modelle warten jetzt auf Realisierung neuer perfekter, individueller BLNKS.
Nachhaltig und langlebig
Dabei ist ihm der nachhaltige Aspekt seiner Arbeit sehr wichtig. Malte steht hinter dem Produkt „mit meinem Namen,“ wie er sagt. „Ich möchte alle Fragen zu meinen Sneakern rückhaltlos offen beantworten können. Der Unterschied von BLNKS zu „normalen“ Sneakern soll spürbar sein.“ So sind alle Einzelteile von allerbester Qualität, nachhaltig und schadstofffrei produziert. Schon in der Entwicklungsphase arbeitete Malte mit Orthopäden zusammen und lernte die Handwerkskunst schätzen und lieben. So kann ein BLNKS-Sneaker seine Besitzer viele Jahre begleiten, auch ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit.
Die Entscheidung BLNKS in Bremen zu starten war sehr einfach für den Ganderkeseer. „Ich fühle mich Bremen sehr verbunden. Stadt, Landschaft und Leute liebe ich einfach. Egal wie kitschig das klingt!“ lacht er. Die typisch norddeutsche Art hat es ihm angetan. Die Bremer Kunden seien anfangs doch rechts skeptisch, aber sobald sie von etwas überzeugt seinen auch die loyalsten Kunden, die man sich vorstellen kann. Überhaupt liege ihm das fast schon dörfliche Bremen viel mehr, eher Understatement als Arroganz, stellt er fest.
BLNKS in Bremen kaufen oder online bestellen
Der BLNKS-Shop ist nach einer Zwischennutzung im Bremer City Lab inzwischen in eine Laden-WG an der Bischofsnadel gezogen, mittlerweile wird Malte von Frederik Dreeke unterstützt (s. Foto oben links Malte, rechts Frederik). Mit den beiden Start-ups Wood you love und Nur Manufaktur teilt sich BLNKS den großen Concept Store mit viel Laufkundschaft. Wie in einer Wohngemeinschaft üblich, gibt es auch gemeinsame Aktivitäten – einmal im Monat findet ein Event statt, das reihum von den WG-Partnern organisiert wird. Den Start machte im Winter 2018 ein Glühweintrinken im und vor dem Laden, Ende März gab es ein Store-Concert und zwei Live Acts und am 13. April eine Yoga-Stunde hinter den großen Scheiben.
Wer nicht in Bremen und umzu wohnt oder schlecht in die Bremer City kommt, kann sich ab dem 1. Mai 2018 auf der Website die BLNKS Hellobox bestellen. Die enthält einen Abdruckschaum für den Fuß, einen Fragebogen um zu klären, wie der Sneaker aussehen soll und einen BLNKS-Sneaker in der passend angegebenen Größe, um schon mal die Qualität am Fuß zu spüren. Anschließend wird dann der Sneaker um den Fuß herum gebaut – ganz wie sich Malte das ausgedacht hat: quasi maßgefertigt und ganz individuell. Einfach perfekt.
Das könnte dich auch interessieren
Inklusive WG Bremen – Mit dem Instawalk schon mal die Mission Inklusion starten
In der Inklusiven WG Bremen werden Menschen mit und ohne Behinderung...
mehr lesenMexican Tears – Geschmack vor Schärfe. Chili-Saucen und Gewürze aus Bremen
Chilisauce muss nicht nur scharf sein. Bei Thommy und Dave von Mexican...
mehr lesenVivoLoVin: Zu Besuch in Bremens WeinWerken
Fünf Freunde aus Bremen gründeten 1988 einen kleinen Weinhandel,...
mehr lesenNur Manufaktur – Schönes, Feines & Originelles aus Bremen
Vanessa Just ist die Wertschätzerin in Bremen. Für ihren Laden in der...
mehr lesenUpcycling-Taschen aus Bremen von LUMABAG
Mit einer Luftmatratze vom Sperrmüll im Retro-Look beginnt vor 15 Jahren...
mehr lesenSoziale Manufakturen: Gartengrills, Konfitüre und Gärtnerbeete
Die Sozialen Manufakturen aus Gröpelingen produzieren an...
mehr lesenJ´s Limonade: Überraschend anders mit Kräutern und Frucht
J´s Limonade ist nicht einfach eine neue Brause, sondern punktet mit ganz...
mehr lesenGoodgang: Klamotten mit Spendenplus
"Welcome to the goodgang, honey! Die Bremerin Saskia Behrens hat das...
mehr lesenBREMER BONBON MANUFAKTUR: Süsses Glück selbst gemacht
„Bonbons selber machen? Das geht ab sofort in der Werkstatt der Bremer...
mehr lesenKochen für Huckelriede: Luka Lübke und Marie Weser
„Wir sind das verrückteste Schnell-Restaurant der Welt", erklärt Luka...
mehr lesenKOMODO: Indonesischer Kaffee aus Bremen
„Ich liebe Kaffee und wollte beruflich ein Produkt erzeugen, das sich mit...
mehr lesenGasthof Gartelmann. Ein Küchengespräch
Ungezwungen und eher rustikal eingerichtet mit Biergarten direkt am...
mehr lesen