Chilisauce muss nicht nur scharf sein. Bei Thommy und Dave von Mexican Tears steht bei der Zubereitung ihrer beliebten Saucen der Geschmack im Vordergrund. Mit feinsten Zutaten und ohne überflüssige Zusätze entstehen in ihrer Küche hochwertige Produkte für jeden Schärfe-Typ.
Mexican Tears – Start-up aus Bremen mit Chili-Saucen, die zu Tränen rühren
Knapp vier Jahre ist es her, dass Dave Weyhe aus Bremen in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ zu sehen war. Im Gepäck: Drei Variationen der „perfekten scharfe Sauce“. Hinter den von Hand produzierten Produkten steckt das Unternehmen Mexican Tears, das er und Studienfreund Thommy Abeln im Jahr 2010 gegründet haben. „Was zeichnet eine perfekte scharfe Sauce denn aus?“, wollen die Unternehmer und potenziellen Investoren damals in der Fernsehshow wissen. Auch wir sind neugierig und besuchen die beiden Saucen-Erfinder in ihren Produktionsräumen in Bremen-Osterholz. Seit zwei Jahren werden die Saucen in einer ehemaligen Lagerhalle entwickelt, zubereitet, abgefüllt, verpackt und verschickt. Ihr aktuelles Sortiment beinhaltet 15 verschiedene Geschmacksrichtungen mit unterschiedlichen Schärfegraden, gewonnen aus grünen Jalapenos, Habaneros und geräucherten Chilis. Dazu gibt es drei Chili-Öle, scharfe Snacks und Gewürzmischungen.
15 verschiedene Saucentypen, von würzig bis extrascharf
Aber was steckt nun hinter den selbsternannten Premium-Saucen? Über ihre Rezepturen und die „geheime Gewürzmischung“ schweigen Dave und Thommy, aber soviel erfahren wir: Bei Mexican Tears werden ausschließlich hochwertige und natürliche Zutaten verwendet – größtenteils direkt vom Erzeuger. Fleur de Sel aus Frankreich, Honigessig aus Österreich und Chilis aus Mexiko, Ungarn oder Ecuador.
So entstehen fruchtige, süße und rauchige Saucen, die nicht nur zu Gegrilltem schmecken: „Unbedingt auch zum Kochen verwenden“, empfehlen die beiden Unternehmer. Auf ihrer Website finden sich deshalb nicht nur ein Onlineshop, sondern auch eine Reihe leckerer Rezeptideen. Als Marinade, in der Garnelen-Pfanne oder für einen Habanero-Smoothie – Mexican Tears sind vielseitig einsetzbar.
„Wir haben nicht diesen lästigen Essiggeschmack“, erklärt Dave, der stolz darauf ist, dass die Rezeptur seiner Saucen nicht auf „Ketchup basiert“, sondern mit wenigen, guten Zutaten auskommt.

200.000 Scoville sind genug
Während viele Chilisaucen möglichst scharf hergestellt werden, ist bei Thommy und Dave bei 200.000 Scoville Schluss (das ist die Einheit in der Schärfe gemessen wird). „Alles, was darüber liegt, müsste man künstlich herstellen“, erklärt Thomas. Und das kommt für die beiden nicht in Frage. Auf Aromen, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe verzichten sie von Beginn an. So entstehen hochwertige, vorwiegend vegane und glutenfreie Produkte in nachhaltiger Verpackung aus Glas und Karton.
Bis die erste scharfe Sauce fertig war, vergingen drei Jahre. Die Zeit, die es braucht, um ein neues Produkt zu kreieren, variiert: „Manchmal hat man eine Sauce in 20 Minuten fertig“, erzählen die beiden Geschäftsführer. Wenn es aber an irgendetwas fehlt, dann kann sich die Fertigstellung schon auch mal über Monate hinziehen. Dabei schrecken die beiden nicht vor neuen Zubereitungsmethoden zurück: Wenn eine Sauce nach Bier schmecken soll, dann lernen sie eben, wie man Biersirup herstellt.
In der Höhle der Löwen erhielten die Jungs zwar nur ein wenig attraktives Angebot, die Resonanz der Zuschauer war dagegen enorm. Noch sechs Wochen nach Ausstrahlung der Show mussten sie nachproduzieren, um der hohen Anfrage gerecht zu werden. Heute werden die Produkte von Mexican Tears nicht nur online, sondern auch in mehr als 50 Edeka-Filialen und diversen Feinkostläden angeboten. Und die Nachfrage steigt: Deshalb gibt es mittlerweile auch ein paar scharfe Snacks und Gewürzmischungen im Online-Shop. Außerdem verlocken verschiedene Boxen zum Kennenlernen und Verschenken, wie die Weihnachtsbox mit vier scharfen Saucen. Verkaufsrenner kurz vor Weihnachten wird bestimmt der Adventskalender mit 24 scharfen Saucen-Überraschungen zum Fertigbasteln und Aufhängen. Die beiden Saucen-Cracks sprühen nur so vor Ideen, um noch mehr Menschen zu mehr Chili-Schärfe in ihrem Leben zu bewegen. Wir sind gespannt und bleiben dran!
Boxen und Adventskalender im Online-Shop
Wer sich gerne überraschen lässt liegt mit der Weihnachtsbox und dem Adventskalender richtig. Auch zum Verschenken sind die kleinen Kennenlernboxen geeignet, da findet je nach Schärfegrad oder Geschmacksvorliebe jedeR das Passende. Viele Rezeptideen auf der Website machen Lust aufs Selberkochen und -Ausprobieren.
Das könnte dich auch interessieren
Inklusive WG Bremen – Mit dem Instawalk schon mal die Mission Inklusion starten
In der Inklusiven WG Bremen werden Menschen mit und ohne Behinderung...
mehr lesenVivoLoVin: Zu Besuch in Bremens WeinWerken
Fünf Freunde aus Bremen gründeten 1988 einen kleinen Weinhandel,...
mehr lesenNur Manufaktur – Schönes, Feines & Originelles aus Bremen
Vanessa Just ist die Wertschätzerin in Bremen. Für ihren Laden in der...
mehr lesenBLNKS: Massgefertigte Sneaker im individuellen Look
Malte Blank hat seine Vision realisiert: Seine Marke BLNKS steht für...
mehr lesenUpcycling-Taschen aus Bremen von LUMABAG
Mit einer Luftmatratze vom Sperrmüll im Retro-Look beginnt vor 15 Jahren...
mehr lesenSoziale Manufakturen: Gartengrills, Konfitüre und Gärtnerbeete
Die Sozialen Manufakturen aus Gröpelingen produzieren an...
mehr lesenJ´s Limonade: Überraschend anders mit Kräutern und Frucht
J´s Limonade ist nicht einfach eine neue Brause, sondern punktet mit ganz...
mehr lesenGoodgang: Klamotten mit Spendenplus
"Welcome to the goodgang, honey! Die Bremerin Saskia Behrens hat das...
mehr lesenBREMER BONBON MANUFAKTUR: Süsses Glück selbst gemacht
„Bonbons selber machen? Das geht ab sofort in der Werkstatt der Bremer...
mehr lesenKochen für Huckelriede: Luka Lübke und Marie Weser
„Wir sind das verrückteste Schnell-Restaurant der Welt", erklärt Luka...
mehr lesenKOMODO: Indonesischer Kaffee aus Bremen
„Ich liebe Kaffee und wollte beruflich ein Produkt erzeugen, das sich mit...
mehr lesenGasthof Gartelmann. Ein Küchengespräch
Ungezwungen und eher rustikal eingerichtet mit Biergarten direkt am...
mehr lesen